1912 - 2008
© Zuma Press Inc./Alamy. Studs Terkel, 16. März 1951
Studs Terkel
(eigentlich Louis Terkel, geboren am 16. Mai 1912 in New York City; gestorben am 31. Oktober 2008 in Chicago) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Radiomoderator. Er wurde vor allem durch seine Radio-Interviews bekannt, die er selbst als "Gespräche" bezeichnete. Er gilt als Pionier der Oral History und war auch ein anerkannter Jazzkenner.
Terkel wurde in New York als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine Familie betrieb von 1926 bis 1936 ein Hotel, was ihm frühen Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen ermöglichte. Seine Radiosendung "The Studs Terkel Show" beim Sender WFMT in Chicago lief von 1954 bis 1997 und machte ihn über seine Heimatstadt hinaus berühmt. In der Sendung führte er Gespräche mit sowohl bekannten Persönlichkeiten als auch mit "normalen" Bürgern.
Für sein Buch "The Good War: An Oral History of World War II" (auf Deutsch erschienen als "Der gute Krieg. Amerika im Zweiten Weltkrieg. Zeitzeugen sprechen.") erhielt er 1985 den Pulitzer-Preis.
Einige seiner Werke sind auch in deutscher Übersetzung erschienen, darunter:
- Bericht aus einer amerikanischen Stadt: Chicago (1967)
- Der große Krach: Die Geschichte der amerikanischen Depression (1972)
- Der amerikanische Traum: 44 Gespräche mit Amerikanern (1981)
- Amerikanische Portraits (1987)
- Der gute Krieg. Amerika im Zweiten Weltkrieg. Zeitzeugen sprechen. (1989)
- Arm und reich. Das Amerika der Reagan-Ära. Zeitzeugen sprechen. (1990)
- Die sind einfach anders. Die Angst vor der anderen Hautfarbe – der alltägliche
Rassismus in Amerika. (1994)
- Die Alten sind doch nicht wir. Lebensspuren durch unser Jahrhundert. (1996)
- Gespräche um Leben und Tod. Grenzerfahrungen, Ängste, Wünsche
und Hoffnungen. (2002), auch als Taschenbuch unter dem Titel
Amerikanische Bilder. Gespräche um Leben und Tod erschienen.
-Studs meets Music. Studs Terkel im Gespräch mit großen Musikern
des 20. Jahrhunderts (2006)
- Die Hoffnung stirbt zuletzt. Politisches Engagement in schwieriger Zeit (2004)
Studs Terkel spielte eine entscheidende Rolle in Mahalia Jacksons Leben und Karriere, indem er sie einem breiteren Publikum vorstellte und ihre einzigartige Stimme in der Welt des Radios und Fernsehens förderte.
Entdeckung und frühe Förderung
Terkel, ein Radiomoderator und Journalist in Chicago, entdeckte Mahalia, als er zufällig eine ihrer Platten in einem Musikladen hörte. Er war beeindruckt von der Kraft und Majestät ihrer Stimme und spürte sie durch seine Kontakte in der schwarzen Kirchengemeinde auf. Terkel lud Mahalia in seine Radiosendung "The Wax Museum" ein und spielte ihre Musik einem überwiegend weißen Publikum vor, das sie vorher nicht kannte. Er beschrieb sie als "die Frau, die die Bluesstimme von Bessie Smith in die Kirche brachte" und trug dazu bei, ihre Popularität über die Grenzen der schwarzen Kirchengemeinde hinaus zu steigern.
Förderung im Radio und Fernsehen
Terkel interviewte Jackson regelmäßig in seinen Radiosendungen und präsentierte ihre Musik einem stetig wachsenden Publikum. Als Jackson 1954 ihre eigene nationale Radiosendung
"The Mahalia Jackson Show" auf CBS bekam, bestand sie darauf, dass Terkel der Autor der Sendung sein sollte. CBS stimmte zu, aber aufgrund von Terkels linker politischer Einstellung, die ihn auf die schwarze Liste gebracht hatte, durfte sein Name weder im Abspann noch in der Werbung erscheinen. Terkel akzeptierte diese Bedingung, da ihm Mahalias Erfolg wichtiger war als seine eigene Anerkennung !
Loyalität und Freundschaft
Mahalia und Studs entwickelten eine enge Freundschaft, die auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung beruhte. Mahalia schätzte Studs Loyalität und seinen Einsatz für ihre Karriere, während Studs von Mahalias Talent und ihrer Persönlichkeit fasziniert war. Diese Freundschaft hielt bis zu Mahalias Tod an.
Unterstützung in schwierigen Zeiten
Als Terkel 1955 aufgrund seiner politischen Überzeugung aus Mahalia Jacksons Fernsehsendung "Mahalia Jackson Sings" entfernt wurde, war sir empört und versuchte, sich für ihn einzusetzen. Sie war verärgert über die Behandlung ihres Freundes und drückte ihre Meinung gegenüber dem Produzenten der Sendung aus. Es wurde ein Kompromiss gefunden.
Würdigung nach Mahalias Tod
In der CBS-Dokumentation "Got To Tell It" über Mahalia Jackson aus dem Jahr 1976, würdigte Terkel Mahalias Leben und Karriere und erinnerte sich an ihre gemeinsame Zeit in Chicago.
Studs Terkel war mehr als nur ein Förderer für Mahalia Jackson.
Er war ein Freund, ein Vertrauter und eine wichtige Stütze in ihrer Karriere. Seine Rolle in ihrem Leben unterstreicht die Bedeutung von Unterstützung und Freundschaft, um außergewöhnliches Talent zum Blühen zu bringen.
Interview mit Mahalia Jackson aus dem Jahre 1963. Mahalia spricht über ihre Rolle in der Bürgerrechtsbewegung
Studs Terkel spricht begeister über das erste Mal, als er Mahalia hörte