Johnny Meyers

Gospel Promoter

Der Gospel Promoter


Die Rolle von Johnny Meyers in Mahalia Jacksons Karriere

Johnny Meyers spielte eine entscheidende Rolle beim Start von Mahalia Jacksons Karriere als national bekannte Gospelsängerin. Als einflussreicher Gospel-Promoter in New York City in den 1940er Jahren erkannte Meyers Mahalias außergewöhnliches Talent und half ihr, sich mit Apollo Records zu verbinden, was zu ihrem Durchbruch führte. Hier sind die wichtigsten Beiträge von Meyers zu Mahalias Karriere:

Entdeckung und erste Auftritte in New York
Meyers hörte Mahalia zum ersten Mal bei einem Konzert in Detroit und war sofort von ihrem Gesang beeindruckt. Er lud sie nach New York ein, wo sie im Januar 1946 in einem seiner Gospelprogramme im Golden Gate Auditorium auftrat. Dies markierte Mahalias Debüt in New York und verschaffte ihr wertvolle Bekanntheit in der Gospelszene der Stadt.

Vermittlung des Apollo Records-Vertrags
Meyers erkannte Mahalias kommerzielles Potenzial und spielte eine Schlüsselrolle bei der Vermittlung ihres Plattenvertrags mit Apollo Records. Er nutzte seine Verbindungen zur Musikbranche und stellte Mahalia Jackson Bess Berman vor, der Leiterin von Apollo Records. Dieser Vertrag erwies sich als entscheidend für Mahalias Karriere, da er zu ihrer ersten Hit-Single "Move On Up a Little Higher" im Jahr 1948 führte, die sich zu einem Millionenseller entwickelte und ihren nationalen Ruhm begründete.

Schaffung einer Plattform für Gospelsänger
Meyers etablierte das Golden Gate Auditorium in Harlem als wichtigen Veranstaltungsort für Gospelkonzerte und schuf damit eine Plattform für aufstrebende Künstler wie Mahalia. Seine Programme waren bekannt für ihre energiegeladene Atmosphäre und trugen dazu bei, Gospelmusik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Meyers präsentierte Mahalia in mehreren seiner Golden Gate-Konzerte, was ihren Ruf als "Gospel Songbird of the Nation" festigte.

Verbindung von Live-Auftritten, Radio und Plattenaufnahmen
Meyers war ein Vorreiter bei der Verknüpfung von Live-Auftritten, Radioauftritten und Plattenveröffentlichungen für Gospelsänger. Er erkannte die synergistischen Effekte dieser Medien und nutzte sie, um die Karrieren der Künstler, die er promotete, zu fördern. Mahalias Auftritte in Myers' Golden Gate-Konzerten führten zu ihrem Radiodebüt in New York und trugen dazu bei, ihre Popularität zu steigern, was wiederum das Interesse von Apollo Records weckte.

Einfluss auf die kommerzielle Entwicklung des Gospel
Meyers spielte eine wichtige Rolle bei der Kommerzialisierung der Gospelmusik in den 1940er Jahren. Seine innovativen Marketingstrategien und sein Verständnis der Unterhaltungsindustrie ebneten den Weg für spätere Gospel-Promoter wie Joe Bostic, der Mahalia in die Carnegie Hall brachte.