Eine Frau mit Ambitionen
Audrey P. Franklyn (b.1955) ist eine bekannte Konzertpromoterin und Publizistin, die eine lange Verbindung zur Jazzmusik hat. Sie arbeitete 37 Jahre lang mit Ella Fitzgerald zusammen und auch mit vielen anderen großartigen Künstlern.
Sie hat viel Erfahrung in der Musikindustrie, insbesondere in den Bereichen Pop, Jazz und Rock 'n' Roll. Sie erwähnt außerdem, an rund 500 Werbespots mitgewirkt zu haben.
Darüber hinaus war sie an Filmen wie "Pretty in Pink" (1986), "Midnight Run" (1988) und "Blues Brothers" (1980) beteiligt.
Verbindung zu Mahalia Jackson
Hinter jeder großen Persönlichkeit steht ein Team von engagierten Menschen, die im Hintergrund agieren. „Audrey P.“ oder schlicht „Audrey“ wie sie genannt wurde, war eine davon. Sie war eine dynamische Promoterin, Geschäftspartnerin und Vertraute.
Eine aufstrebende Promoterin mit Vision
Audrey P. Franklyn wird als „angehende Promoterin“ beschrieben, die den Wunsch hatte, sich im Showgeschäft zu etablieren. Ihre berufliche Reise begann mit einer kurzzeitigen Tätigkeit in Mahalias eigenem Blumengeschäft, dem „House of Flowers“, wo sie von Jackson persönlich eingestellt wurde. Mit einem Hintergrund als Buchhalterin, einem Job, den sie unbedingt hinter sich lassen wollte, war Audreys Ehrgeiz im Showgeschäft tief verwurzelt. Sie war nicht nur auf der Suche nach einem Job; sie suchte nach einer Plattform, um ihre Fähigkeiten und ihren Drive unter Beweis zu stellen. Audrey P. war maßgeblich daran beteiligt, Mahalias Präsenz in der Musikwelt zu stärken. Sie setzte sich aktiv dafür ein, Jacksons Platten bei Radiosendern zu platzieren, und arbeitete daran, ihr Image auf ein „prestigeträchtiges Niveau“ zu heben, das über reine Radiosendungen hinausging. Ihre eigenen Erfahrungen, wie die Organisation einer Ella-Fitzgerald-Show, gaben ihr das Selbstvertrauen, dass sie Mahalias Karriere auf die nächste Stufe heben konnte.
Organisationstalent und Event-Expertin
Audreys Organisationstalent war unbestreitbar. Sie war eine treibende Kraft hinter Mahalias „Festival of the Stars“, einem ehrgeizigen Projekt, für das sie Telegramme an Berühmtheiten wie Ella Fitzgerald, Ray Charles, Pearl Bailey, Lou Rawls, Dean Martin und viele andere versandte, um deren Teilnahme zu sichern. Diese Events zeigten ihre Fähigkeit, große Namen zu mobilisieren und Mahalia Jacksons Einfluss zu erweitern.
Sie spielte auch eine zentrale Rolle bei der Organisation eines bedeut enden Osterkonzerts im Forum in Inglewood, das zu einem wichtigen Ereignis für Mahalias Stiftung wurde. Darüber hinaus war sie aktiv an den „Salute to Black Women“-Veranstaltungen der Mahalia Jackson Foundation beteiligt, was ihr Engagement für Mahalias philanthropische Arbeit unterstreicht.
Eine Beziehung voller Nuancen
Die Beziehung zwischen Audrey P. und Mahalia war komplex – eng, aber wie so häufig in Mahalias Umfeld, nicht immer reibungslos. Audrey P. scheute sich nicht, Mahalia Ratschläge zu geben, selbst in persönlichen Angelegenheiten, wie der Wahl von teureren Motels, um ihren Status gerecht zu werden. Mahalia schien Audreys Direktheit zu schätzen und überließ ihr in beruflichen Fragen oft die Führung, solange es „dem Dienst am Herrn“ diente.
Ein bemerkenswerter Vorfall verdeutlicht die Dynamik ihrer Beziehung:
Als Mahalia Audrey P. des Gelddiebstahls bezichtigte, reagierte Audrey P., eine „schlanke, blonde, kollegial-frische“ Frau jüdischer Herkunft, entschieden, dass sie nicht stehle. Das Geld wurde schließlich von Mahalia selbst „unter einem Haufen Gerümpel“ in einer Kommode gefunden – ein Vorfall, der zwar Spannungen verursachte, aber ihre Bindung nicht zerbrach.
Eine Frau mit Ambitionen
Audrey P. Franklyn wird in den Quellen als jemand beschrieben, der „Mitgefühl“ brauchte, aber gleichzeitig entschlossen war, ihre Karriere voranzutreiben und „sich nach oben zu kämpfen“. Sie liebte „reflektierten Ruhm wie Sonnenschein“ – ein Hinweis auf ihren Wunsch, im Rampenlicht zu stehen, auch wenn es durch die Nähe zu Mahalia Jackson geschah.