DVD

Ein Medium aus dem Jahre 1995

Hören und Sehen

Die erste DVD kam Ende 1995 heraus, die ersten DVD-Videos und Abspielgeräte kamen aber erst 1997 auf den Markt. Sie revolutionierte den Unterhaltungsmarkt und verdrängte die Videokassette.

Im Prinzip funktioniert eine DVD ähnlich wie eine CD. Ein gebündelter Lichtstrahl (Laser) liest in einer spiralförmigen Spur die Wechsel von Stellen, die das Licht gut oder schlecht reflektieren. Bei DVDs wird mit Lasern kürzerer Wellenlänge gearbeitet, was kleinere Laserspots und somit eine höhere Datendichte ermöglicht.

Es gibt keine direkte Verbindung zwischen Mahalia Jackson und der DVD. Mahalia Jackson verstarb 1972, lange bevor die DVD überhaupt spezifiziert wurde (Mitte der 1990er Jahre). Die Verbindung besteht jedoch darin, dass viele ihrer Konzerte, Dokumentationen über ihr Leben und ihre Musikwerke auf DVD erhältlich sind. Die DVD wurde zu einem wichtigen Medium, um das musikalische Erbe und die Geschichte von Mahalia für ein breites Publikum zugänglich zu machen und zu bewahren.

Beispiele hierfür sind:
"Mahalia Jackson - The Power and the Glory" (2 DVDs) Eine handelt sich um eine Dokumentation über ihr Leben, kombiniert mit Konzertaufnahmen von 1961.

"Mahalia Jackson - I asked the Lord" (DVD)
Beinhaltet eine Zusammenstellung ihrer bekanntesten Lieder.

Es gibt viele DVD-Veröffentlichungen mit ihren Auftritten und biographischem Material.

Die DVD ermöglichte es somit, die Kunst und das Wirken von Mahalia Jackson in einer damals modernen und hochwertigen Form einem breiteren Publikum zu präsentieren und für zukünftige Generationen zu archivieren.

Aus meiner Sammlung