Ralph Jones

1924 - 1975

Ralph Jones - Der Organist an Mahalia Jacksons Seite

Ralph Jones war ein junger, schlanker Organist mit einem sanften Gesicht und einem feinen Schnurrbart, dessen musikalische Reise ihn von einer kleinen Kirche in Chicago direkt in das pulsierende Zentrum der Gospelmusik an der Seitevon Mahalia Jackson führen sollte.

Seine beruflichen Anfänge lagen in einer kleinen Kirche in der 51st State Street in Chicago, wo er für einen Prediger namens Prophet Wheeler spielte. Diese Zeit in einer kleineren Gemeinde legte das Fundament für seine musikalischen Fähigkeiten, insbesondere an der Orgel.

Die erste Begegnung mit Mahalia Jackson kam überraschend
Jodie, eine Mitarbeiterin Mahalias, wurde auf Jones aufmerksam und sprach ihn an, um ihn für Mahalia zu gewinnen. Die Nachricht traf Jones unvorbereitet und überwältigte ihn sichtlich, wie sein Ausruf "Ich kann es nicht glauben! Ich kann es nicht glauben!“ belegt. Seine Einstellung erwies sich als überaus glücklich, denn er stieß "gerade noch rechtzeitig" zu Mahalia Jacksons Ensemble. In Mahalia Jacksons Band übernahm Ralph Jones die Rolle des Organisten und spiele die Hammond Orgel. Sein Talent an den Tasten war ein wesentlicher Bestandteil des Sounds der Band. Er war der Organist für die "CBS Radio Mahalia Jackson Show", die live aus Chicago gesendet wurde und somit einem breiten Publikum zugänglich war.

Das Fall-Jones Ensemble
Gemeinsam mit Mildred Falls, bildete er das rhythmische und harmonische Rückgrat ihrer Auftritte. Das „Falls-Jones Ensemble“. Ihre musikalische Interaktion war von einer besonderen Vitalität und Aufregung geprägt. Obwohl Mahalia Jackson für ihre Spontaneität bekannt war und selten ein Lied zweimal auf dieselbe Weise interpretierte, was im starren Korsett des Netzwerkradios zu Zeitproblemen führen konnte, besaßen Ralph und Mildred ein tiefes Verständnis für ihre Lieder und ihren musikalischen Stil. Sie waren in der Lage, ihr intuitiv zu folgen, besonders in den Momenten, in denen der "Geist sie überkam".

Ralph Jones war der Organist der "ersten Columbia-Aufnahmen" Mahalia Jacksons und trug somit maßgeblich zu ihrem frühen kommerziellen Erfolg bei. Über seine musikalische Rolle hinaus übernahm er auch praktische Aufgaben. Er erstellte und verwaltete Stichwortzettel mit den Songtexten für Mahalia, die sie liebevoll oder vielleicht auch etwas spöttisch als ihre "Idiotenblätter" bezeichnete. Zudem kümmerte er sich um Mahalias Bedürfnisse im Studio, brachte ihr vor den Auftritten Essen und Kaffee und war somit ein wichtiger Teil ihres unmittelbaren Arbeitsumfelds. Bei Aufnahmesessions für Orchesterarrangements begleitete er Mahalia und Bill Russell in das CBS-Studio, um Arbeitsbänder mit Gesang und Klavier einzuspielen. Während der Kollekte nach Mahalias Soli untermalte er die Szene musikalisch, wobei Mahalia ihn oft als "Junge" rief.

Teil der Familie
Ralph Jones war ein fester Bestandteil von Mahalias innerem Kreis und ihrer reisenden Entourage. Er begleitete sie zu zahlreichen Veranstaltungen und Auftritten. Ein bemerkenswertes Ereignis war ein Orgelkonzert, das er 1952 in der Alpha and Omega Church in Detroit gab und zu dem sich mehr als 3.000 Menschen versammelten, was seine wachsende Bekanntheit als Organist unterstreicht. Interessanterweise deutete er bei diesem Konzert gegenüber der Pastorin Zolia Robinson seinen Wunsch an, in die "Showbusiness-Welt" einzusteigen.

Die Dynamik in Mahalia Jacksons Umfeld war nicht immer einfach. Obwohl Ralph Jones Mahalia musikalisch unterstützte, konnte sie ihm gegenüber manchmal schroff, abrupt und sogar verletzend sein, was ihn zu Tränen rührte. Studs Terkel spekulierte, dass Mahalia sich des Schmerzes, den sie verursachte, möglicherweise nicht bewusst war.

Er brachte sich auch inhaltlich in die musikalische Gestaltung ein und äußerte einmal Bedenken, ob der lebhafte Charakter der Stücke des Halloran Quartetts mit dem würdevollen Ton von Mahalias eigenen Auftritten harmonieren würde. Mahalia Jackson vertraute ihm auch persönliche Nachrichten an, die er an andere Mitglieder ihres Teams, wie beispielsweise Polly Fletcher, übermitteln sollte.

Kurioses Ende
Im Dezember 1975 wurde Ralph Jones erschossen in seinem Appartement aufgefunden. Der Mord wurde nie aufgeklärt.

Ein Video mit einer besonderen Würdigung

Ich habe auf Yotube ein ganz besonderes Video entdeckt. Idessa Malone Nelson würdigt seinen Freund Ralph Jones auf eine ganz besondere Weise.

Idessa Malone Nelson (verstorben 1987) war eine der ersten afroamerikanischen Frauen, die in den USA ein eigenes Plattenlabel besaß. Sie hat Verbindungen zur Stadt Lonoke, wo sie auch begraben ist. Es gibt ein Musik- und Kunstfestival in Lonoke, das zu ihren Ehren veranstaltet wird. Sie war als Produzentin tätig, unter anderem für Rev. C. T. Nelson. Aufnahmen, an denen sie beteiligt war, wurden im Tone Studio in Chicago, Illinois, gemacht.