1925 - 1995
Marty Paich, geb. als Martin Louis Paich am 23. Januar 1925 in Oakland, Kalifornien; † 12. August 1995 in Santa Ynez, Kalifornien, war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist, Arrangeur und Produzent des Modern Jazz und des West Coast Jazz. In seiner fünfzig Jahre währenden Karriere arbeitete Marty Paich mit Künstlern wie Frank Sinatra, Barbra Streisand, Sarah Vaughan, Stan Kenton, Ella Fitzgerald, Mahalia Jackson, Mel Tormé, Ray Charles, Aretha Franklin, Linda Ronstadt, Stan Getz, Sammy Davis Jr, Michael Jackson, Art Pepper und vielen anderen.
Die Zusammenarbeit von Marty Paich und Mahalia Jackson war insofern bemerkenswert, als Paich, der hauptsächlich im Jazz und Pop tätig war, sich hier der Gospelmusik zuwandte und Mahalias kraftvolle Stimme und emotionalen Gesang in ein neues musikalisches Licht setzte. Die Arrangements von Paich waren orchestral und opulent, was die spirituelle Tiefe der Musik unterstrich. In der Zusammenarbeit entstaden bemerkenswerte Alben wie; “Garden of Prayer“ (1954) und “Christmas with Mahalia“ (1968). Die genannten Alben sind Zeugnisse dieser einzigartigen Zusammenarbeit und zeigen, wie zwei unterschiedliche musikalische Welten zusammenkommen können, um etwas Neues und Bewegendes zu schaffen.
Weitere Informationen zu Marty Paich
Marty Paich war ein vielseitiger amerikanischer Musiker, begann seine musikalische Reise mit dem Akkordeonspiel, bevor er sich dem Klavier zuwandte. Seine Ausbildung führte ihn durch verschiedene Colleges und Universitäten, darunter das Chapman College, die San Francisco State University, die University of Southern California und das Los Angeles Conservatory of Music. Um sein musikalisches Wissen zu vertiefen, nahm er Privatstunden bei renommierten Musikern wie Mario Castelnuovo-Tedesco und Arnold Schönberg.
Seine Karriere begann als Arrangeur und Pianist für das Gary Nottingham Orchestra. Während des Zweiten Weltkriegs diente er in der US-Luftwaffe, wo er verschiedene Bands zur Truppenunterhaltung leitete. Nach dem Krieg kehrte er in die Musikindustrie von Los Angeles zurück und arbeitete an Soundtracks für Zeichentrickfilme mit. Er begleitete auch die bekannte Sängerin Peggy Lee und spielte mit den Shorty Rogers' Giants zusammen.
In den 1950er Jahren war Paich eine Schlüsselfigur in der West-Coast-Jazz-Szene und arbeitete in den berühmten Studios von Hollywood. Er arrangierte und produzierte zahlreiche Alben für bekannte Jazzmusiker wie Ray Brown, Ella Fitzgerald, Terry Gibbs, Stan Kenton, Shelly Manne, Anita O’Day, Dave Pell, Art Pepper, Buddy Rich, Jeri Southern, Shorty Rogers und Mel Tormé.
In den 1960er Jahren erweiterte Paich sein musikalisches Spektrum und wandte sich der Unterhaltungsmusik zu. Er arbeitete mit einer Vielzahl von Künstlern zusammen, darunter Andy Williams, Al Hirt, Dinah Shore, Ray Charles und Sammy Davis Jr. Er leitete ein Studio-Orchester, das in populären TV-Shows wie der Glen Campbell Goodtime Hour, der Smothers Brothers Comedy Hour und der Sonny and Cher Show auftrat. Er war auch ein liebevoller Lehrer und Mentor seines Sohnes David Paich, der später in der erfolgreichen Rockband Toto spielte.
In den 1980er und 1990er Jahren war Paich ein gefragter Arrangeur und arbeitete mit internationalen Stars wie Barbra Streisand und Michael Jackson zusammen. Er war auch in der Filmbranche tätig und war an bekannten Projekten wie Grand Canyon, Die Killer-Brigade, Pretty Woman und Prince of Tides beteiligt.
Ein Höhepunkt seiner Karriere war 1991, als er das Los Angeles Philharmonic Orchestra beim letzten öffentlichen Auftritt der legendären Sarah Vaughan im Hollywood Bowl leitete. Danach zog er sich auf seine Ranch in Santa Ynez zurück, wo er nur noch gelegentlich an Musikprojekten arbeitete, wie beispielsweise mit der Königin des Soul, Aretha Franklin.