Das Kult-Magazin "People Today" der 50er
In der schillernden Welt der 1950er Jahre, einer Zeit des Aufbruchs und der neuen Medien, gab es ein kleines Magazin im Taschenformat, das die Gemüter erhitzte und die Neugierde stillte: "People Today". Gestartet am 20. Juni 1950, war dieser "Pocket Digest" mehr als nur eine Zeitschrift – er war ein Fenster in die glamouröse und oft skandalöse Welt der damaligen "Schlagzeilen-Leute".
Ursprünglich von Weekly Publications Inc. ins Leben gerufen, fand "People Today" schnell ein neues Zuhause bei Hillman Periodicals, die es über die gesamte Dekade hinweg prägten. Für gerade einmal 10 Cent pro Ausgabe bot das Magazin seinen Lesern eine aufregende Mischung: von exklusiven Promi-Klatsch und Tratsch über pikante "Human Interest"-Geschichten bis hin zu Artikeln, die sich mit den damaligen Rollen von Frauen und Geld beschäftigten.
Was "People Today" besonders machte, war seine gewagte, aber charmante Art. Die Titelseiten und Innenseiten waren gespickt mit Bildern von Ikonen wie Marilyn Monroe, Jayne Mansfield, Elizabeth Taylor und vielen anderen beliebten Modellen. Es war eine Art Vorläufer der heutigen Boulevardmedien, der die Sehnsucht nach Einblicken ins Privatleben der Stars bediente, aber auf eine Art, die für die damalige Zeit als aufregend und ein wenig rebellisch galt.
Obwohl "People Today" im Vergleich zu späteren Publikationen noch relativ "zahm" war, spielte es eine wichtige Rolle dabei, wie die Öffentlichkeit die Stars und das Zeitgeschehen wahrnahm. Es war ein Spiegel der Gesellschaft der 50er Jahre – neugierig, optimistisch und bereit, einen Blick hinter die Kulissen der Prominenz zu werfen.
Ein echtes Stück Mediengeschichte, das uns daran erinnert, dass die Faszination für das Leben der "People Today" zeitlos ist.
© People Today 1954