1911 - 1972
1911 (26. Oktober)
Mahalia Jackson (Geburtsname: Mahala Jackson) wird laut Geburtsurkunde in New Orleans geboren. Obwohl ihre Tanten und sie selbst bis 1952 glaubten, sie sei 1912 geboren, bestätigt die Geburtsurkunde das Jahr 1911. Ihre Eltern, Charity Clark und Johnny Jackson Jr., heirateten nie.
1918 (Juni)
Mahalias Mutter, Charity Clark, stirbt. Mahalia wird daraufhin von ihrer Tante Mahala Paul, bekannt als Tante Duke, adoptiert.
1920
Die US-Volkszählung im Jahre 1920 zeigt, dass Mahalia Jackson und ihr älterer Bruder Peter als Adoptivkinder bei Tante Duke und Manuel Paul in der Pitt Street leben.
1930
Die Volkszählung zeigt, dass die achtzehnjährige „Mahaly" Jackson noch immer in New Orleans bei Tante Duke und Manuel Paul lebt. Ein wichtige Information für den Zeitpunkt, wann Mahalia New Orleans verlässt und nach Chicago geht.
1931 (Ende November)
Mahalia Jackson zieht mit ihrer Tante Hannah nach Chicago. Diese Ankunft fällt mit einer intensiven Mobilisierung des schwarzen Gospels in den USA zusammen.
1932
Sie beginnt ihre professionelle Gesangskarriere mit den Johnson Gospel Singers.
1932–1934
Mahalia Jackson tourt mit Thomas A. Dorsey, um seine Lieder zu promoten.
1934
Decca Records wird gegründet.
1937
Mahalia Jackson macht ihre ersten Aufnahmen für Decca Records, begleitet von Estelle Allen am Klavier und an der Orgel. Sie nimmt vier Stücke auf: "God Shall Wipe All Tears Away", "Oh, My Lord", "God's Gonna Separate the Wheat from the Tares" und "Keep Me Every Day".
1938
Sie nimmt swingende Versionen von Kirchenliedern wie "Down by the Riverside" und "Rock Daniel" mit der Big Band von Lucky Millender auf. Zudem nimmt sie Dorseys "Hide Me in Thy Bosom" als "Rock Me" auf.
1940 (Dezember)
Mahalia bereitet ein Programm an der Morning Star Baptist School vor, hat aber keinen Pianisten. Das Recording-Verbot der American Federation of Musicians (AFM) wird initiiert.
1944 (April)
Ein Foto von ihr mit Rosetta Tharpe vor einem Restaurant neben einem Nachtclub wird im Chicago Defender veröffentlicht, was Mahalias Ruf in der Gospel-Gemeinschaft potenziell schaden sollte.
1946
Mahalia Jackson beginnt für Bess Bermans Apollo Records aufzunehmen, ihre erste Session ist am 3. Oktober. Mary Morris, die verwitwete Mutter von Edna Mae, kommt bei einem Hausbrand ums Leben.
1946 (Herbst)
Studs Terkel hört zum ersten Mal "Move On Up a Little Higher" von Apollo Records.
1947 (September)
Sie nimmt bei Apollo Records das Lied "Move on Up a Little Higher" auf.
1948 (Anfang des Jahres)
"Move on Up a Little Higher" wird veröffentlicht und verkauft sich allein in Chicago innerhalb von vier Wochen 50.000 Mal; die Verkäufe steigen landesweit auf über zwei Millionen Exemplare. Ein weiteres Lied aus derselben Session, "Even Me", verkauft sich über eine Million Mal. Studs Terkel fungiert als Zeremonienmeister bei der Geburtstagsfeier von Paul Robeson in Chicagos Civic Opera House.
1948 (8.–12. September)
Der Musikkongress der National Baptist Convention debütiert in Houston, Texas, mit Mahalia Jackson als Schatzmeisterin.
1949
"TV Gospel Time" meldet gute Einschaltquoten nach dem ersten Sendejahr.
1950
Debut in der Carnegie Hall am 1. Oktober.
Im Dezember berichtetr der Chicago Defender, dass CBS eine religiöse Fernsehsendung für Mahalia Jackson plant.
1951 (Juli)
Mahalia Jacksons Apollo-Aufnahme von "It Is No Secret" erscheint.
1951 (März)
Sie erhält den Grand Prix du Disque für ihre Apollo-Single "I Can Put My Trust in Jesus".
1951 (August)
Sie wird zum Roundtable "Definitions in Jazz" ins Music Inn in Lenox, Massachusetts, eingeladen, um die Wurzeln des Jazz in afroamerikanischen Kirchenliedern zu präsentieren.
1951 (Oktober)
Sie feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als Gospelsängerin mit einem hochkarätigen Konzert im Chicago Coliseum.
1951 (Dezember)
Mahalia tritt in Studs Terkels Sendung Studs' Place auf.
1952 (Januar)
Mahalia ist Gast in Ed Sullivans landesweit ausgestrahlter Sendung Toast of the Town, dem ersten Auftritt einer afroamerikanischen Gospelsängerin im nationalen Fernsehen.
1952
Für ihre erste Europareise beantragt Mahalia Jackson einen Pass und sieht zum ersten Mal ihre Geburtsurkunde, die 1911 als Geburtsjahr ausweist.
1952 (August)
Auftritt in Irv Kupcinets Show in Chicago, die lokal auf WBKB-TV ausgestrahlt wird. Sie tritt auch beim Chicagoland Music Festival in Soldier Field vor 80.000 Menschen auf.
1953
Das erste Columbia-Album, Bless This House wird veröffentlicht. Ein Musikkongress an den Mahalia teilnimmt, findet in Miami statt. Tournee druch Memphis, Little Rock, Dallas und Oakland.
1954 (Frühjahr)
Mahalia Jackson wird die erste afroamerikanische Gospelsängerin mit einer eigenen landesweiten Radiosendung. Bill Russells Interaktionen mit Mahalia Jackson werden regelmäßiger und persönlicher.
1954 (September)
Sie erleidet einen Gallensteinanfall. Ihre landesweit ausgestrahlte CBS-Radiosendung "The Mahalia Jackson Show" feiert Premiere. Jackson besteht darauf, dass Studs Terkel ihr Autor wird.
1954 (28. Oktober)
"A Birthday Salute to Mahalia Jackson" findet im Terrace Casino des Morrison Hotels statt, mit Studs Terkel als Zeremonienmeister. Bürgermeister Richard J. Daley spricht eine Würdigung aus.
1955 (März)
Ihre lokale Fernsehsendung "Mahalia Jackson Sings" auf WBBM-TV in Chicago feiert Premiere. Sie läuft zweimal wöchentlich.
1955 (6. August)
Mahalia Jackson ist eine Hauptfigur bei der 26. jährlichen Bud Billiken Parade und dem Picknick, gesponsert vom Chicago Defender.
1956
Mahalia Jackson trifft Martin Luther King Jr. und Ralph Abernathy auf dem 76. jährlichen National Baptist Convention in Denver, Colorado.
1958
Sie tritt im dem Film St. Louis Blues und zweimal beim Newport Jazz Festival auf, darunter ein einstündiges Solokonzert um Mitternacht, das für den Film Jazz on a Summer's Day gefilmt wird. Außerdem feiert sie ihr Debüt in der "Ed Sullivan Show".
1959
Mahalia Jackson und Laurraine Goreau lernen sich auf einer Zeitungskonferenz in Chicago kennen. Mahalia Jackson zieht in eine neue Wohnung.
1961 (30. September)
Der Chicago Defender veröffentlicht einen Artikel. Ihre Fernsehsendung "Mahalia Jackson Sings" kehrt als eine Reihe von fünfminütigen Musikvideos zurück und sie gewinnt die "Silberne Taube" beim Festival International de Télévision de Monte-Carlo. Große erfolgreiche Europatournee !
1962
Die Kategorie Gospel wird bei den Grammy Awards eingeführt, und Mahalia Jackson ist die erste Preisträgerin. Sie gibt ihr Debüt in der New Yorker Philharmonic Hall und ist die erste Gospelkünstlerin, die dort auftritt. "TV Gospel Time" wird eingeführt. Das Programm "Jubilee Showcase" erhält einen Emmy Award. Studs Terkel veröffentlicht "The Lady Vanishes".
1962 (22. September)
Mahalia Jackson nimmt an der Feier zum hundertjährigen Bestehen der Emanzipationsproklamation teil und singt.
1963 (Februar)
"Jubilee Showcase" beginnt auf WBKB.
1963 (12. Februar)
Mahalia Jackson ist Gast im Weißen Haus und trifft Präsident Kennedy.
1963 (August)
Sie gewinnt einen weiteren Grammy Award für ihr Album Great Songs of Love and Faith.
1963 (28. August)
Mahalia Jackson nimmt am Marsch auf Washington teil, wo sie "How I Got Over" und "I Been 'Buked and I Been Scomed" singt.
1963 (22. November)
Präsident Kennedy wird in Dallas ermordet. Mahalia Jackson ist erschüttert. Sie lernt Sigmond "Minters" Galloway kennen, ihren zukünftigen zweiten Ehemann.
1964 (2. Juli)
Sie heiratet Sigmond Galloway in einer kleinen privaten Zeremonie. Erste große US Tournee.
1964 (September)
Mahalia Jackson erleidet einen Herzinfarkt, der auf Erschöpfung durch ihre Bürgerrechtsarbeit zurückgeführt wird. Sie wird im Little Company of Mary Krankenhaus in Evergreen Park behandelt.
1964 (Oktober)
"TV Gospel Time" wird nicht mehr auf WBKB ausgestrahlt. Die Sendung "Jubilee Showcase" wird Sonntags um 8:00 Uhr morgens ausgestrahlt.
1965 (1. Januar)
Mahalias Tante, Mama-Duke, stirbt.
1965 (6. März)
Malcolm X wird ermordet.
1965 (7. März)
"Bloody Sunday" in Selma, Alabama. Mahalia Jackson telegrafiert dem Präsidenten und bittet um Schutz für Martin Luther King Jr.
1965 (24. März)
Studs Terkel kommt nach Montgomery, Alabama, für den Marsch. "TV Gospel Time" stellt den Sendebetrieb ein, legt aber den Grundstein für Chicagos "Jubilee Showcase".
1966
Die Show "Jubilee Showcase" erhält einen Emmy Award. Die Autobiographie "Movin' On Up" von Mahalia Jackson und Evan McLeod Wylie wird veröffentlicht. Konzerttournee durch Virginia, Miami Beach, Cincinnati. Teilnahme an einer Demonstration für „offene Wohnungen“ in Chicago.
1967
Mahalia Jackson schlägt Laurraine Goreau erstmals vor, ein "richtiges" Buch über sie zu schreiben. Charles Clency beginnt seine Zusammenarbeit mit Mahalia, die bis 1972 andauert. Die Scheidung von Sigmond Galloway wird im April vollzogen. Sie kauft und bezieht zwei Eigentumswohnungen in Chicagos South Side. Auftritte an der Ball State University in Muncie, Indiana, und im Lincoln Center in New York City. Sang bei einer Israel Bond Rally im Chicago Opera House.
1968
März, Reise zu den Bahamas.
1968 (4. April)
Dr. Martin Luther King Jr. wird ermordet. Mahalia Jackson ist zutiefst erschüttert. Einmonatige Europatournee.
1968 (5. Juni)
Robert Kennedy wird in Los Angeles ermordet. Mahalia singt "I Been 'Buked and I Been Scorned" a cappella im CBS-Fernsehen.
1968
Demokratische Parteikonvention in Chicago. Mahalia Jacksons "Festival of Stars" ist John F. Kennedy, Robert F. Kennedy und Martin Luther King Jr. gewidmet.
1969
"Jubilee Showcase" hat eine wöchentliche Zuschauerzahl von 250.000. Mahalia Jackson unternimmt eine weitere Europatournee ("Summer of Soul" Konzert findet statt).
1970
Eine umfassende US-Tournee mit Stationen in Omaha, New York (mehrfach), Philadelphia, Newport, Detroit und der Berkshire Music Barn. Später im August Auftritte in der „Dick Cavett Show“ und der „Mike Douglas Show“ in New York und Philadelphia, gefolgt von Konzerten in Portland, Maine, und am Bowdoin College in Brunswick, Maine.
1971 (April)
Welttournee nach Japan, Indien, Thailand, Deutschland. Nach einem Konzert in München wird die Tournee krankheitsbedingt abgebrochen. Mahalia verbringt viel Zeit im Krankenhaus oder bei Arztbesuchen. 31. Mai, Rückkehr nach Chicago für ein "Miracle Tent Revival". Reisen nach Salt Lake City, Utah, (Erholung, Kur) und Auftritte in Baton Rouge.
1971 (26. Oktober)
Mahalia Jacksons 60. Geburtstag wird gefeiert. Die Zeitungen berichten, sie sei 1911 geboren, um die frühere Fehldatierung zu korrigieren. Sie plant, ihre Geschäfte neu zu organisieren, eigene Platten unter dem Label "Hallelujah!" zu produzieren und ihren Tempel zu gründen. Sie tritt in verschiedenen Fernsehsendungen auf.
1972
Mahalia Jackson stirbt am 27. Januar
Es gab zwei Trauerfeiern
1. Februar 1972 in Chicago, im Arie Crown Theater im McCormick Place.
4. Februar 1972 in New Orleans, im Rivergate Convention Center.
Ihr Leichnam wird im “Providence Memorial Park“, im “Mausoleum in Metairie“, Louisiana, beigesetzt.