Wurzeln

Herkunft - Wurzeln

Familiengeschichte

Mahalia Jacksons Wurzeln: Eine Familiengeschichte
Mahalia Jackson, geboren in New Orleans, Louisiana, entstammte bescheidenen Verhältnissen und hatte tiefe familiäre Wurzeln, die bis in die Sklaverei zurückreichten. Ihr Leben war geprägt von Verlust, Entbehrungen und der Suche nach Trost und Anerkennung durch ihre außergewöhnliche Stimme.

Eltern und Geburt
Mahalia Jacksons Mutter war Charity Clark, die früh an einer chronischen Krankheit starb, als Mahalia fünf Jahre alt war. Ihr Vater war Johnny Jackson, ein Hafenarbeiter, Friseur und Prediger. Ihre Eltern waren nicht verheiratet und lebten getrennt. Johnny Jackson war ein weitgehend abwesender Vater, der eine weitere Familie hatte. Die Familie Jackson hielt anfangs Abstand zu Mahalia, bis ihr Gesang sie bekannt machte. Während die meisten Quellen ihre Eltern als Afroamerikaner bezeichnen, gibt es eine Quelle, die ihre Mutter als Kreolin und ihren Vater als Indianer beschreibt.

Mahalia wurde mit O-Beinen und einer Augeninfektion geboren, was ihr den Spitznamen "Fishhooks" einbrachte. Trotz ihrer körperlichen Einschränkungen war sie sportlich aktiv. Die Familie lebte in Armut, und Mahalias Ausbildung wurde unterbrochen, da sie früh arbeiten musste. Sie fühlte sich oft einsam und entwurzelt und fand Trost im Gesang.

Geschwister und Halbgeschwister
Mahalia hatte einen älteren Halbbruder mütterlicherseits, Roosevelt "Peter" Hunter, und einen jüngeren Bruder, William, der ebenfalls bei Tante Duke lebte. Ihr Vater hatte weitere Kinder mit anderen Frauen, darunter Johnny Jackson, Yvonne, Pearl und Wilmon.

Großeltern und Vorfahren
Beide Großelternpaare von Mahalia wurden in die Sklaverei hineingeboren. Ihre Großeltern mütterlicherseits, Paul Clark und Celia Clark (geb. Fiendley), waren Feldarbeiter auf der Baumwollplantage "Gumstump" in Louisiana. Nach ihrer Befreiung blieben sie als Teilpächter auf dem Land. Paul Clarks Vater war der Kutscher und seine Mutter die Köchin auf der Plantage. Ihre Großeltern väterlicherseits waren Sklaven auf einer Reisplantage. Ihr Großvater Andrew Jackson war Teilzeitpastor und erkannte früh Mahalias Gesangstalent. Nach dem Bürgerkrieg zogen sie nach New Orleans. Ihre Urgroßmutter väterlicherseits, Sarah Lemore, wurde 104 Jahre alt.

Kindheit und Wohnsituation
Nach dem Tod ihrer Mutter wurde Mahalia von ihrer Tante Mahala "Duke" Paul (Tante Duke) und deren Mann Emanuel Paul aufgenommen. Tante Duke, die Matriarchin der Familie, regierte ein oft überfülltes Drei-Zimmer-Haus in der Water Street in New Orleans, in dem zeitweise bis zu 13 Personen lebten. Mahalia musste früh mit Hausarbeiten wie Schrubben, Waschen und Bügeln helfen und sich um die Kinder ihrer Cousins kümmern. Sie wuchs unter Tante Dukes strenger Disziplin auf, deren Härte oft die Grenze überschritt.

Mahalia wuchs mit den Klängen von Jazz und Blues auf und hörte Künstler wie Ma Rainey und Bessie Smith. Ihre väterlichen Cousinen waren Entertainer, die mit Ma Rainey tourten und Mahalia einluden, sich ihnen anzuschließen, was aber von Tante Duke verboten wurde.

Weitere Familienmitglieder
Die "sieben Schwestern" von Charity Clark, darunter Tante Duke, Isabelle ("Bell"), Hannah, Alice ("Big Alice"), Rhoda und Bessie, spielten eine prägende Rolle in Mahalias Leben. Mahalia unterstützte später viele Familienmitglieder auch finanziell.