The Best Man

“Der Kandidat"

Hinter den Kulissen von „The Best Man"

Der 1964 erschienene Film Der Kandidat (Originaltitel: The Best Man) ist ein amerikanisches Politdrama, das packende Einblicke in die Intrigen eines nationalen Parteitags gibt. Unter der Regie von Franklin J. Schaffner und nach einem Drehbuch von Gore Vidal — basierend auf seinem eigenen erfolgreichen Broadway-Stück — brilliert der Film durch eine hochkarätige Besetzung, darunter Henry Fonda als der liberale William Russell und Cliff Robertson als der skrupellose Joe Cantwell. Die realistische Darstellung des schmutzigen Politikgeschäfts brachte dem Film nicht nur positive Kritiken, sondern auch Oscar- und Golden-Globe-Nominierungen für die Nebendarsteller Lee Tracy und Ann Sothern ein.

Mahalia Jacksons besonderer Auftritt

Einen besonderen Moment in diesem politischen Drama hat die legendäre Gospel-Sängerin Mahalia Jackson. Sie absolvierte in diesem Film eine von vier Leinwandrollen ihrer Karriere. Für ihre Beteiligung reiste Mahalia Jackson im Februar 1964 nach Kalifornien, um Proben und Aufnahmen für ihre Rolle im luxuriösen Ambassador Hotel zu absolvieren.

Während des Drehs kam es zu einem denkwürdigen Ereignis, das die Kameras leider verpassten: Als Harry Belafonte Mahalia umarmte, brach ein „organisiertes Durcheinander“ unter den mehreren hundert Statisten aus. Dieses spontane, schreiende Chaos wurde als die „beste Szene“ des Films beschrieben, die jedoch nicht eingefangen werden konnte.

Bezüglich ihrer spezifischen Rolle gab es widersprüchliche Berichte.
Eine Quelle beschreibt sie als eine Cameo-Gesangsrolle, während eine andere sie fälschlicherweise als „Selbstmörderin“ bezeichnete. Angesichts der Tatsache, dass Mahalia Jacksons Filmrollen in der Vergangenheit oft missinterpretiert wurden — wie ihre Rolle in „Solange es Menschen gibt“ (Imitation of Life), die fälschlicherweise als „Mammy“-Karikatur dargestellt wurde, obwohl es sich um eine Gesangseinlage bei einer Beerdigung handelte — ist die Beschreibung als Cameo-Gesangsrolle die eindeutig richtige Angabe.

Ihr kurzer, aber eindrucksvoller Auftritt unterstrich nicht nur ihre Bedeutung in der amerikanischen Kultur, sondern fügte dem Film auch eine besondere musikalische Note hinzu.

©Thilo Plaesser

Mahalias Auftritt im Film - “The Best Man"

© United Archives GmbH/Alamy

Zurück zu den Artikeln